Azoren
Entdecken Sie das unglaubliche Paradies!
Das Archipel lockt mit atemberaubender Naturkulisse mitten im Atlantik. Die Inselgruppe beeindruckt mit dramatischen Landschaften, Fischerdörfern, grünen Wiesen und blauen Hortensien. Bestaunen Sie Kraterseen, Teeplantagen und von Felsen geschützte Weinberge. Die Artenvielfalt auf den Azoren lässt sich am besten während einer Delfin- und Walbeobachtungstour erleben und der Terra Nostra Park beeindruckt mit faszinierender Pflanzenpracht. Die Azoren sind prädestiniert für Wanderer, Naturliebhaber, Abenteurer und Entdecker.
Die ideale Reisezeit für die Azoren liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten zeigt sich das Klima von seiner besten Seite: angenehm warme Temperaturen, eine üppig grüne Vegetation und verhältnismäßig stabile Wetterverhältnisse. Besonders für Wander- und Naturfreunde bieten sich diese Monate an, da die Landschaft dann in voller Blüte steht.
Die Vielfalt der Inseln
São Miguel – Die grüne Insel
Als größte Insel der Azoren ist São Miguel ein Muss auf jeder Rundreise. Bekannt für die Kraterseen Sete Cidades und Lagoa do Fogo sowie die heiße Quelle in Furnas, vereint die Insel vulkanische Landschaften, heiße Thermalquellen und grüne Hügellandschaften. Auch Teeanbau und Ananasplantagen lassen sich hier besichtigen – eine Seltenheit in Europa.
Pico – Die Insel des Vulkans
Die Insel Pico wird vom gleichnamigen, höchsten Berg Portugals dominiert. Der Vulkan Pico ragt 2.351 Meter über dem Meeresspiegel auf und ist ein beliebtes Ziel für ambitionierte Wanderer. Zudem ist Pico bekannt für seine traditionsreiche Weinkultur, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, sowie für Walbeobachtungstouren, die von Lajes do Pico aus starten.
Faial – Die Blaue Insel
Faial ist besonders bekannt für den Yachthafen von Horta, der als Treffpunkt von Weltumseglern gilt. Das farbenfrohe Hafenbecken mit seinen unzähligen bemalten Wandbildern gilt als Symbol der Seefahrertradition. Das Vulkanmuseum und die Mondlandschaft der Caldeira do Capelinhos erzählen eindrucksvoll von den jüngeren vulkanischen Aktivitäten der Insel.
Terceira – Die Feste Insel
Mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Angra do Heroísmo bietet Terceira kulturelle und historische Highlights. Die Insel ist zudem für ihre bunten Feste, traditionellen Stierläufe und kulinarische Spezialitäten bekannt. Lavahöhlen wie die „Algar do Carvão“ bieten zudem faszinierende Einblicke in das Innere der Erde.
São Jorge – Die Insel der Fajãs
São Jorge ist ein Paradies für Wanderer. Die spektakulär gelegenen Fajãs – kleine, fruchtbare Landzungen am Fuß steiler Klippen – sind nur zu Fuß oder per Geländewagen erreichbar und vermitteln einen einzigartigen Eindruck vom Leben im Einklang mit der Natur.
Flores & Corvo – Die wilden Inseln
Für Abenteuerlustige bieten sich auch die abgelegenen Inseln Flores und Corvo an. Flores beeindruckt mit spektakulären Wasserfällen, tiefen Kraterseen und sattgrüner Vegetation, während Corvo – die kleinste bewohnte Insel – vor allem für ihren Krater „Caldeirão“ bekannt ist.
Die Azoren sind ideal für Gruppenreisen mit naturkundlichem oder kulturellem Fokus. Viele Inseln verfügen über gut ausgebaute Straßen, sodass sie sich auch bestens für individuelle Autorundreisen eignen. Fähren und Inlandsflüge verbinden die Inseln miteinander, wodurch eine flexible Routenplanung möglich ist.
Eine Rundreise über die Azoren bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Naturerlebnissen, geologischen Besonderheiten und kulturellen Eindrücken. Ob zu zweit im Mietwagen oder in einer geführten Gruppe – dieses Inselparadies bietet sich als besonderes Reiseziel für Entdecker,
Wanderer und Naturliebhaber an.